Blog
Was sind Werte?
Das "Agiles Mindset" Beitragsserie "New Work verstehen" (Mindset 3/7). Was sind Werte? Als Christoph Kolumbus im Jahr 1492 in See sticht, ist die Menschheit davon überzeugt, dass man am Ende des Horizonts ins Leere stürzt. Der Glaube, die Erde sei eine Scheibe, ist...
Wie geht „umdenken“?
Das "Agiles Mindset" Beitragsserie "New Work verstehen" (Mindset 2/7). Mindshift - wie geht und was triggert umdenken? Praktisch alles, was wir mit dem Begriff „Agilität“ verbinden, geht auf das agile Manifest zurück. Auf der Suche nach besseren Wegen Software zu...
Das Agile Mindset ist die Grundvoraussetzung
Das "Agiles Mindset" Beitragsserie "New Work verstehen" (Mindset 1/7) Jürgen Klopp bleibt in Liverpool und verzichtet auf eine Gehaltserhöhung - 2 Millionen Pfund, die seinem Team zugutekommen.* Er weiß, dass Teamarbeit wertvoll ist und wertschätzt es demonstrativ....
Das Agile Mindset.
Was heißt "Agil denken"? Auftakt zur Beitragsserie New Work verstehen. Der Impuls kam von Stephan Park auf Linked In. Er hat zur #30-Tage-Challenge aufgerufen. Jeden Tag NUR ein Impuls. Keine doofe Idee, dachte ich, denn was eignet sich besser für eine derartige...
Agilität und New Work im Spannungsfeld zwischen Hype und Realität.
Traditionell oder agil? Was ist der Vorteil von agiler und neuer Arbeit? Ich stelle die These auf, dass es leicht, einfach - und verdammt sinnvoll ist. Wer immer sich dem Thema New Work von der Laloux´schen* Seite nähert - die `Einstiegsdroge´ schlechthin -, hat...
Agilität und New Work in der Führungsetage.
Vom Teelicht zum Leuchtturm: Agilität und New Work ist Chefsache. Aus den letzten Beiträgen rund um den Schlüsselfaktor „Agile Führung“ erschließt sich ein Resümee, das gleichzeitig das nächste Etappenziel darstellt: Agilität ist Chefsache! Agile Leader gehen mutig...
Home Office und Führung.
„Homeoffice? Da schafft doch keiner was!“ “Habe ich ernsthaft geglaubt“, gesteht mein Gegenüber, „ich war Kontrollfreak“. Home-Office und Führung sind eine heikle Kombination für Führungskräfte. Denn es geht um Vertrauen. Um echtes Vertrauen. Was hat Home-office mit...
Selbtorganisation und Agilität brauchen Transparenz.
Selbstorganisiertes Arbeiten braucht Offenheit, um wirksam zu werden. Die Forderung nach Selbstorganisation und Eigenverantwortung kommt im agilen Kontext ziemlich selbstverständlich daher. Dass es alles andere als selbstverständlich ist, sondern mit enormen...
Selbstorganisation Praxisbeispiel.
Meine erste Erfahrung, Selbstorganisation im Team zu implementieren, war mehr aus der Not geboren und nicht bewusst initiiert oder geplant. Ein Vertriebsteam, das aufgrund einer personellen Veränderung in Umbruchzeiten und relativ unerwartet ohne Vertriebsleitung...
Selbstorganisation und Agilität brauchen Vertrauen.
Um selbstorganisiert arbeiten zu können, muss Vertrauen wirksam sein. Die Forderung nach Selbstorganisation und Eigenverantwortung kommt im agilen Kontext ziemlich selbstverständlich daher. Dass Selbstorganisation alles andere als selbstverständlich ist, spüren...