Agilität und New Work strategisch klug konzipieren.
Die Welt ist vuka!
Das Problem: Die Welt ist vuka und niemand weiß, wo es lang geht. Du, ihr alle seid im Reaktionsmodus und am Brände löschen. So, als ob man auf offener See gegen die Wellen kämpft und der Sturm einfach nicht nachlässt.
Zeitgleich (!) sind Rückstände aufzuholen, das Tagesgeschäft zu stemmen, Wachstum zu sichern und die Zukunft zu gestalten. Kaum ist ein Problem gelöst, zack stehen 2 neue vor der Tür. Arbeitsalltage, die freudlos und erschöpfend sind. Und dennoch bleibt das Gefühl nicht genug zu tun! Am Limit? Am Limit!
Think.
Im Auge des Orkans stehend, fehlt Klarheit und Orientierung ebenso wie das Gespür für die Richtung. Deswegen steht am Anfang ein gemeinsamer Denkprozess, der sich auszahlt:
Wo stehen wir und wo müssen – wollen – wir hin?
So unterschiedlich die Probleme, Herausforderungen und die zu erreichende Ergebnisse sind – Navigation und ein guter Plan, wie man schnell ans jeweilige Ziel kommt, ist wertvoll. Damit sind wir bei der Strategie. Ich kenne das Muster und die Erfolgsfaktoren, ihr kennt die Anforderungen. Darauf baut sich eine individuell kluge Strategie auf, die von drei Säulen getragen wird.
Agilität und New Work ist ein Gemeinschaftsprojekt. Arbeit wird zu einem lebendigen Konstrukt, in dem jede*r eine wichtige Rolle spielt und wertvolle Beiträge liefert. Das bahnt den Weg zu kooperativer Intelligenz, eine signifikante Zukunftskompetenz.
„Für mich ist es friedvoll, so zu arbeiten.“ (O-Ton Unternehmer)
Wenn alle kraftvoll an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen, ist Zündstoff drin! Es schlummert in dir, in euch – in jedem Unternehmen. Wie ein schlafender Tiger. Wecken wir ihn!