Agilität und New Work strategisch klug konzipieren.
Zukunft ist das, was wir draus machen!
Ist euer Arbeitsalltag erschöpfend oder freudlos?
Die Challenge ist, die Freude zu finden. Denn die ist weg. Dass Arbeitsalltage sind wie sie sind – erschöpfend, schwer, freudlos – liegt daran, dass eine große Lücke entstanden ist. Während sich Markt, Technik und Umwelt rasant verändern, bleibt im Arbeitsalltag fast alles, wie es ist.
Es entsteht eine Entwicklungslücke, in der sich multiple Herausforderungen aufstauen, laufend kommen neue hinzu. Die Gestaltungshoheit geht verloren. Das Resultat ist ein kräftezehrender und freudloser Arbeitsalltag. So, als ob man auf offener See gegen die Wellen kämpft und der Sturm einfach nicht nachlässt. Hoeln wir die Gestaltungshoheit zurück!
Der gute Plan.
So finden wir den richtigen Startpunkt und die Freude.
Nun machen wir einen guten Plan. Zuerst holen wir die Freude und Leichtigkeit zurück. Das klingt banal, ist es aber nicht. Weil es einen Riesenunterschied macht, ob ich Probleme abarbeite oder gemeinsam die Zukunft gestalte. Ob ich erschöpft nach Hause gehe oder zufrieden. Gute Gefühle haben Macht! Stell dir vor dem inneren Auge einfach vor, alles sei wieder leicht. Du hast den Aufbruch gewagt, zusamen wurden handfeste Probleme gelöst, Erfolge gefeiert und Entwicklungssprünge gemacht. Fühl mal! Du spürst Aufbruchstimmung, Teamgeist, Freude am Tun. Gute Gefühle, die dich sehr zuversichtlich stimmen.
Vom Impulsmeeting weißt du, dass das kein Voodoo, sondern bodenständige Realität ist. Wenn sich die Bausteine passend zusammensetzen. Ich kenne das Muster hinter einer gelingenden Agilisierungsstrategie, du kennst / ihr kennt die Anforderungen. Darauf baut sich eine individuell kluge Strategie auf, die wir im Workshop ausarbeiten. Drei Zutaten braucht es:
- Eine Mission und “door-opener”, den individuell besten Ansatzpunkt, den alle positiv mittragen.
- Die Problemzone, die wir in Lernfelder und eine Lösungszonen wandeln.
- Neue Interaktionsstrukturen um die Kraft der Gemeinschaft zu entfalten.
Agilität und New Work ist ein Gemeinschaftsprojekt. Arbeit wird zu einem lebendigen Konstrukt, in dem jede*r eine wichtige Rolle spielt und wertvolle Beiträge liefert. Das bahnt den Weg zu kooperativer Intelligenz, eine signifikante Zukunftskompetenz.
“Für mich ist es friedvoll, so zu arbeiten.”
Freude am Tun, Teamgeist, Gemeinsinn und Aufbruchstimmung – positive Emotionen lösen die destruktiven wie Angst, Resignation oder Erschöpfung ab! Das ist die alles entscheidende Dimension. Aus dieser positiven Grundhaltung entwicklen sich vielfältige Wirkmechanismen und Synergien.
Das machen wir im Strategie-Workshop:
- Die Blick- und die Denkrichtung wechseln,
- die Mission bzw. den richtigen Ansatzpunkt erarbeiten,
- Aufgaben- und Problemfelder strukturieren und die Lösungs- und Entwicklungszone eröffnen.
- Passende Interaktionsstrukturen initiieren
- und Etappenziele festelegen.
Am Ende steht ein klares Bild, wie die Agilisierungsstrategie aussieht. Klarheit und Orientierung wecken gute Gefühle. Diese emotional neue Lage bringt Freude und schnelle Erfolgserlebnisse. Die Keimzelle für erfolgreiche Zukunft. Mit einem guten Plan geht´s entspannt los.
FACTS!
- Ziel: Die Strategie individuell ausrichten und alles, was es braucht, um sich mit Mut und Tatkraft auf den Weg zu machen!
- Dauer: 1-2 Tage, je nach Aufgabe und Anzahl der Teilnehmenden.
- Format/Zielgruppe: Der Workshop ist interaktiv und richtet sich an Teams, die aus Problemen unverschämt gute Lösungen machen wollen.
- Investition: ab EUR 2199.- (zzgl. MwSt)